Einfach einzigartig - Heliskiing in Blue River

In der Nähe des Städtchens Blue River in British Columbia liegt das gleichnamige „Blue River Resort“ von Mike Wiegele Helicopter Skiing. Veit Erben und der renommierte Fotograf Udo Bernhart, der auch die atemberaubenden Bilder in unseren Katalogen und Magazinen gemacht hat, haben im vergangenen Winter dieses gewaltigen Skigebiet in den Columbia Mountains besucht. Udo, der wieder viele Fotos geschossen hat, schildert hier seine persönlichen Eindrücke.

Udo, wie war der Schnee in Blue River?

Wie immer großartig! Hier, im Herzen der Cariboo- und Monashee-Berge, fallen jedes Jahr mindestens zehn Meter bester Pulverschnee!

 

Was hat Dich bei Deinem Aufenthalt besonders beeindruckt, von den sicherlich grandiosen Abfahrten mal abgesehen?

Das kann man in wenigen Worten gar nicht beschreiben. Es ist schon einzigartig, wie Mike Wiegele sein Heliski-Unternehmen betreibt, da passt einfach alles. Das liegt vermutlich daran, dass sein Unternehmen von ihm selbst, also inhabergeführt ist. Er drückt allem seinen persönlichen, ja familiären Stempel auf, unterstützt von seiner Frau und seiner Tochter. Und dann ist da noch Daniela Aufschnaiter, die für Guest Relations verantwortlich ist – eine sehr sympathische Frau und noch dazu ein unglaubliches Organisationstalent.

Hier ist der Kunde noch König.
Man fühlt sich rundum wirklich hervorragend betreut.

Udo Bernhart

Was bedeutet das für den Gast?

Wenn ich mal einen alten Spruch bemühen darf: Hier ist der Kunde noch König. Man fühlt sich rundum wirklich hervorragend betreut. Das beginnt schon frühmorgens, wenn’s in den Heli geht. Da steht deine Ausrüstung schon bereit, weil sie vom Personal des Ski-Shops gebracht wird. Dort werden die Skier übrigens jeden Morgen entsprechend den vorhergesagten Schneeverhältnissen neu präpariert. Perfekt!

Beschreib doch mal so einen Heliskiing-Tag.

Du stehst gegen 6 Uhr morgens auf und gehst frühstücken. Wer will, kann auch Gymnastik machen. Nach dem Frühstück steigt man mit seiner Gruppe in den Heli und fliegt los...
 

Wie groß ist die Gruppe?

Also, eine Gruppe besteht aus acht bis zehn Gästen und wird von zwei Guides, den Führern, betreut. Bei der Abfahrt teilt sich die Gruppe immer wieder einmal, so dass ein Guide nur vier bis fünf Personen bei sich hat. Da lernt man sich sehr schnell näher kennen. Natürlich sind es immer dieselben Führer.

 

Das hört sich gut an…

Ja, das ist sehr komfortabel. Vor allem: Der Guide kann optimal auf dich eingehen, er passt sich deinem Fahrstil an – und hilft dir natürlich auch, deine Technik zu verbessern. Denn die Guides sind auch ausgebildete Skilehrer.

Ok, zurück zum Tagesablauf. Wie geht’s weiter?

Man wird am Berg abgesetzt und macht sich fertig zur Abfahrt. Das Fahren selbst macht natürlich einen Riesenspaß. Vor allem, wenn die Gruppe geteilt wird und dann mit maximal je fünf Leuten sehr klein ist. Man hat viel Platz und ist auch bei der Linienwahl viel flexibler.

Und wie steht’s mit der Sicherheit?

Sicherheit ist das wichtigste Thema überhaupt. Das geht los mit den Helikoptern: Weil das Blue River Resort eine eigene Landebahn für Privatjets besitzt, gibt es auch einen Hangar. Dort sind die Hubschrauber warm und trocken untergebracht, statt permanent Eis und Schnee ausgesetzt zu sein. Auf diese Weise wird nicht nur das Material geschont, auch die Wartung kann bei optimalen Bedingungen stattfinden.

Und die Sicherheit beim Skifahren selbst?

Ist verständlicherweise genauso wichtig. Alle Guides sind hervorragend ausgebildet und müssen regelmäßig an umfangreichen Sicherheitstrainings teilnehmen. Beim allmorgendlichen Guides Meeting – an dem übrigens auch die Gäste auf Anfrage teilnehmen können – besprechen sie die Wetterlage. Die haben da modernstes Equipment und besprechen die Beobachtungen im Gelände, die aktuellen Schneeprofile – und natürlich werden auch die Daten der Wetterstationen analysiert. Basierend darauf wird dann das passende Skigelände je nach Schneedeckenstabilität und Wettervorhersage ausgewählt. Dazu kommt, dass die Führer beim Fahren immer wieder anhalten und das Schneeprofil prüfen.

Wie muss man sich das vorstellen?

Sie graben ein Loch in den Schnee und schauen, ob die Struktur lawinensicher ist. Abgesehen davon muss jeder Gast eine Lawinenschutzausrüstung tragen.

Man ist also bestens abgesichert?

Das kann man sagen. Nicht nur abgesichert – die Guides bieten dir eine echte Intensivbetreuung. Zum Beispiel ist auch immer jemand dabei, der deine besten Abfahrten fotografiert oder filmt, mit denen du dann zu Hause angeben kannst (lacht). Und in den Mittagspausen bauen sie einen Tisch aus Schnee und servieren das Mittagessen, das sie natürlich gemeinsam mit der Gruppe einnehmen – genauso wie abends.

Genau, kommen wir zum „nichtsportlichen“ Teil. Wie sieht das Abendessen aus?

Ich kann nur sagen: ausgezeichnet! Das Blue River Resort hat schließlich seit über 20 Jahren einen Schweizer Küchenchef, und der bürgt für Gourmetqualität. Im Powder-Max-Speisesaal in der Silver Buckle Lounge gibt es abends verschiedene Menüs und ein erstklassiges Buffet mit Sushi, geräuchertem Lachs, atlantischem Hummer, Austern und vielem mehr. Und es gibt einen exquisiten Weinkeller mit 600 Weinen, der, soweit ich weiß, vom Wine Spectator Magazine ausgezeichnet wurde. Abgesehen vom Restaurant: Wer möchte, kann sich das Abendessen auch in seinem Blockhaus zubereiten lassen – ganz privat.

Blockhäuser? Ist das Blue River Resort kein Hotel?

Stell Dir das Resort wie ein kleines Dorf vor. In der Mitte, quasi auf dem Dorfplatz, steht ein großes Blockhaus, die Rezeption mit der Lobby. Dann gibt es ein weiteres großes Blockhaus mit der Lodge, also dem Restaurant. Die Gäste wohnen in einzelnen Blockhäusern mit offenem Kamin, Bärenfell und großem Wohnzimmer. Sie sind mal mehr am Dorfplatz gelegen, mal intim und abgeschieden. Es gibt auch Häuser mit eigenem Heli Pad, also einem Landeplatz vor der Tür. Mit anderen Worten, das Blue River Resort ist ein traumhafter Ort. Massenabfertigung wie in manchen Bettenburgen kennt man hier nicht. Und natürlich gibt es in dem Dorf auch einen Arzt.

Wie lautet Dein Fazit?

Für mich ist das Blue River Resort von Mike Wiegele Helicopter Skiing die perfekte Balance zwischen Spannung, Herausforderung, Sicherheit und Komfort. Unbedingt ausprobieren!

Bleibe up to date mit unserem Newsletter: Aktuelle Specials, News und vieles mehr.