Tree-Skiing vom Feinsten Selkirk Tangiers Heli Skiing
Rund 4 ½ Autostunden vom Flughafen Calgary entfernt ist die Welt für Heliskifahrer noch in Ordnung. Hier in den Gebirgszügen der Selkirks und Monashees hat der Schweizer Peter Schlunegger ein wahres Tiefschneeparadies erschaffen, das die besten Waldabfahrten der Welt bietet.
Als der Bergführer Peter Schlunegger Selkirk Tangier Heliskiing im Jahr 1978 gründete, hatte er einen Traum: Er wollte in den Selkirk- und Monashee-Gebirgszügen der Rocky Mountains ein professionelles Skigebiet entwickeln. Dabei hatte er von Anfang an die Krone des Skifahrens im Sinn: das Heliskiing. Denn die Berge in dieser Gegend boten ideale Voraussetzungen fürs Tiefschneefahren. Heute, nach fast 40 Jahren, ist aus dem Traum ein gut besuchtes Skigebiet mit über 2.000 km2 Fläche geworden – und Selkirk Tangiers Heli Skiing einer der führenden Heliski-Veranstalter.
Eines der besten Tiefschneegebiete der Welt
Rund 12 bis 18 Meter (!) feinster Pulverschnee – „Champagne Powder“, wie ihn die Einheimischen nennen – fallen hier durchschnittlich pro Saison. Und die Wetterlage ist meist stabil. Mit über 200 Abfahrten von 500 bis 2.200 Höhenmetern gehört das Gebiet am Mt. Revelstoke beinahe schon zum Pflichtprogramm Tiefschnee-Fans. Vor allem für jene, die am liebsten atemberaubende Waldabfahrten bewältigen, denn hier ist STH unschlagbar. Skifahren kann man schon ab 800 m, doch meist bewegt man sich in einer Höhe von über 2.000 m. Seit 2007 ist STH Teil des Revelstoke Mountain Resorts – Nordamerikas aufregendster Skizirkus, der über die höchste Abfahrt Nordamerikas verfügt.
Winterurlaub auf die individuelle Art
Bei STH können Sie Ihr Tiefschneevergnügen individueller gestalten als irgendwo sonst. Grund sind die zahlreichen Heliskiing Packages, die nun wirklich keine Wünsche mehr offen lassen. Denn neben den klassischen Multi Day Packages gibt es zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Wer z. B. gerne in einer kleineren Gruppe fährt, wählt ein Small Group Package. Gehobenere Ansprüche befriedigen die Private Dream Star Packages, die absolut erstklassige Betreuung mit Privat-Helikopter garantieren. Noch exklusiver betreut werden die Gäste im Pinnacle Custom Programm – der luxuriösesten Art des Heliskiing. Alle Packages lassen sich im Revelstoke Outdoor Centre mit den verschiedensten Zusatzoptionen erweitern, wenn kein Flugwetter herrscht.
Hillcrest Hotel – Ihr komfortabler Rückzugspunkt
Was gibt es Schöneres, als sich nach einem aufregenden Heliskiing-Tag im beheizten Outdoor-Whirlpool zu entspannen? Oder drinnen im Dampfbad, in der Sauna? Wie auch immer, der Wellnessbereich des Hillcrest Hotels lässt keine Wünsche offen. Was übrigens auch für die geschmackvollen, modernen Zimmer gilt – und für das Essen sowieso. Denn das Hillcrest Hotel befriedigt auch anspruchsvolle Gaumen mit seiner hervorragenden, internationalen Küche.
Keine Angst vor Down Days!
Was tun, wenn der Heli wegen schlechten Wetters mal nicht aufsteigen kann? AEROSKI-Mitarbeiterin Katrin Kanning weiß: Auch dann kann man bei STH viel erleben.
„Frauen sind in Sachen Heliskiing ja eher unterrepräsentiert – was ich schade finde, denn Tiefschneefahren macht unglaublich viel Spaß. Und jede gute Skifahrerin kommt auch im Tiefschnee zurecht. Abgesehen davon bietet das Revelstoke Mountain Resort abseits der steilen Gebirgshänge jede Menge Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, auch an Down Days.
So befindet sich hier auch ein großes Gebiet mit Skiliften, die natürlich auch dann laufen, wenn die Wolken tief hängen. Auch Skitouren mit Steigfellen oder Schneeschuhen werden angeboten. Oder man steigt in die Pistenraupe, die „Snowcat“, und lässt sich nach oben fahren – für Einsteiger übrigens ein idealer Start ins Tiefschneefahren.
Und schließlich gibt es noch das hübsche Städtchen Revelstoke mit seinen vielen Geschäften und Bars. Hier können Sie Ihre Shoppingtour bei einem Cocktail ausklingen lassen. Mein Tipp: der River City Pub im Regent Hotel!“