Ein kleines Dorf im Tiefschneerausch - Mike Wiegele Helicopter Skiing

Vor über 45 Jahren verwirklichte Mike Wiegele seinen Traum vom Heliskiing-Paradies. Er wählte dafür das Gebiet der Cariboos und Monashees in den Columbia Mountains. Denn nur hier gibt es diesen feinen, trockenen Pulverschnee, den Freerider so lieben und den die Einheimischen „Cold Smoke“ nennen.

Mindestens zehn Meter „Cold Smoke“ Schnee rieseln hier jedes Jahr vom Himmel – ein Segen für alle, die gerne auf Brettern stehen. Wir befinden uns in dem Heliski-Dorf Blue River, dem Zentrum von Mike Wiegele Helicopter Skiing (MWHS). Die Dächer der rustikalen Chalets sind hoch mit Schnee bedeckt, während drinnen die offenen Kamine knistern. Wäre jetzt Weihnachtszeit, könnte glatt Santa Claus mit seinem Schlitten um die Ecke kommen. Es ist hier einfach urgemütlich.

Mike Wiegele selbst hat daran großen Anteil. Denn er führt sein Resort sehr familiär, unterstützt von seiner Frau und seiner Tochter. Überall spürt und sieht man, dass hier der Inhaber persönlich Hand angelegt hat. Die Harmonie und Ruhe des Heliski-Dorfes ist ein wohltuender Kontrast zu der aufregenden, spannungsgeladenen Freizeitbeschäftigung, wegen der die Gäste ja schließlich gekommen sind: Sie wollen den Kick des Heliskiings erleben, wieder und wieder.

Frühmorgens, nach dem Frühstück, geht es los. Einige haben schon ein Gymnastiktraining hinter sich. Skier und persönliche Lawinenausrüstung stehen bereit, der Hubschrauber wartet. Nichts wie weg!

Kurze Zeit später landet der Heli auf einem Gipfel. Die Gruppe macht sich fertig zur Abfahrt. Sie besteht aus acht bis zehn Gästen und wird von zwei Guides betreut. Normalerweise teilt sich die Gruppe während der Abfahrt, so dass ein Guide immer nur vier bis fünf Personen bei sich hat. Das schafft viel Platz bei der Linienwahl. Nebenbei geben die Guides wertvolle Tipps zur Verbesserung der Technik.

Immer wieder halten die Guides an, um das Schneeprofil zu prüfen – Stichwort Lawinengefahr. Denn Sicherheit hat beim Heliskiing erste Priorität.

Mittagspause auf dem Berg! Die Guides bauen einen Tisch aus Schnee und servieren das Mittagessen. Alle greifen kräftig zu, es schmeckt hervorragend. Sicher nicht nur wegen der anstrengenden Abfahrten. Jetzt ist Zeit, das überwältigende Panorama zu genießen. Bei jedem Halt gibt es neue Eindrücke und schier unfassbare Aussichten.

Am Abend landet die Gruppe müde, aber glücklich auf der Basis. Man freut sich auf den Wellnessbereich – und hinterher aufs Abendessen! Kein Wunder: Der Schweizer Chefkoch ist weithin bekannt für seine exquisite Küche mit Wildlachs, Austern, Hummer und vielem mehr. Von den erstklassigen Weinen ganz zu schweigen.

Blue River – das einzige Heliski-Dorf der Welt

Für Heliski-Fans ist es das Eldorado schlechthin: Blue River, das weltweit einzigartige Heliski-Dorf. Direkt am Ufer des Lake Eleanor gelegen, bezaubert das malerische Dorf durch wunderschöne, rustikale Holz-Chalets mit offenem Kamin, Bärenfell und großem Wohnzimmer. 100 Gäste finden hier Platz. Blue River bietet die perfekte Basis für das riesige Heliskigebiet von Mike Wiegele, das im Winter mit mindestens zehn Metern Schnee gesegnet ist. Ein Muss für jeden passionierten Heliskier!

Die Albreda Lodge – Luxus pur

Wer es besonders exklusiv und luxuriös mag und lieber etwas abgeschiedener vom Heliski-Dorf wohnen möchte, wählt die wunderschöne Albreda Lodge. Sie liegt etwa eine halbe Autostunde nördlich von Blue River. Absolutes Highlight der Albreda Lodge: die private Suite mit 2 Schlafzimmern, Küche und einem Wohnzimmer mit offenem Kamin und Balkon. Wer diesen Komfort einmal erlebt hat hat, möchte ihn immer wieder genießen!

Oktober 2016

Bleibe up to date mit unserem Newsletter: Aktuelle Specials, News und vieles mehr.